Dortmunder Halbherzigkeit
Als Borussia Dortmund und RB Leipzig am Samstagabend aufeinandertrafen, gingen nicht nur auf dem Rasen die Flügelspieler steil.
Im Stadion rollte man geistreiche Plakate zum Thema „RB Leipzig“ und dem „Kommerz im Fußball“ aus. „Bullen schlachten“ war da noch harmlos, wenn man nicht gerade Tierschützer oder Veganer ist.
Wenn die Anhänger eines börsennotierten Vereins der Konkurrenz „Kommerz“ vorwerfen, kann man das wenigstens noch diskutieren.
„Burnout-Ralle: Häng Dich auf!“ ging da aber schon deutlich über die Grenzen, die sich Fussballfans eigentlich nach dem Tod von Robert Enke mal selbst auferlegten.
Mit „Pflastersteine auf die Bullen“ kündigte ein Plakat aber wohl das an, was außerhalb des Stadions abgegangen sein soll.
#BVB-Fans greifen laut #Polizei #Dortmund #Leipzig-Fans vorm Stadion massiv mit Steinen und Dosen an, 4 Beamte verletzt! #bvbrbl pic.twitter.com/onfPXjeqb3
— Frank Schneider (@chefreporterNRW) 5. Februar 2017
Borussia Dortmund spielt bereits „unter Beobachtung“. Und dann kommt der Verein tatsächlich mit so einer halbherzigen Entschuldigung um die Ecke:
.@96inside In eigener Sache bzgl. #bvbrbl pic.twitter.com/adpO4mxfIS
— Borussia Dortmund (@BVB) 5. Februar 2017
Machen wir uns doch nichts vor. Solche halbherzigen Statements sind doch nichts wert. Und das der Verein sich noch nicht einmal mit nur einem Wort zu den Plakaten äußert, geschweige denn sich bei dem Kollegen Ralf Rangnick entschuldigt, spricht eigentlich nur eine Sprache: irgendwie finden sie es geil, was passierte.
Eure Kommentare